Magdeburger Developer Days – Mehr als nur Code

Ein persönlicher Rückblick auf ein Jubiläum der Extraklasse

Wow, was für ein Wochenende! Gerade sind wir von den 10. Magdeburger Developer Days zurück und ich sitze hier mit einem breiten Grinsen im Gesicht vor meinem Rechner. Zehn Jahre – das ist schon eine Hausnummer, und diese Jubiläumsausgabe hat wirklich alle Erwartungen übertroffen. Wer mich kennt, weiß, dass ich selten um Superlative verlegen bin, aber die Magdeburger Developer Days haben sich erneut als ein absolutes Highlight im Kalender jedes Softwareentwicklers präsentiert.

Organisation, Location & Themenvielfalt

Schon beim Betreten der Location spürte man die positive Energie. Das Organisationsteam hat wirklich einen super Job gemacht – von der reibungslosen Registrierung bis zur perfekten Koordination der Sessions. Die Location selbst war top, modern und bot genügend Raum für die zahlreichen Teilnehmer und die vielfältigen Vorträge.

Und apropos vielfältig: Die Themenpalette war schlichtweg beeindruckend. Es reichte von den schmerzhaften Learnings aus „verkorksten IT-Projekten“ (wer kennt das nicht?) über essenzielle SoftSkills, insbesondere das unglaublich inspirierende Thema „Developer on the stage“, bis hin zu den fundamentalen Prinzipien von Clean Code.

KI, Community und Konferenzgefühl

Besonders spannend fand ich die Sessions zu hochaktuellen Entwicklungen wie KI-Agenten-Systemen. Es ist faszinierend zu sehen, wie diese Technologie immer mehr in unseren Alltag und unsere Entwicklungsprozesse Einzug hält. Eine Erkenntnis, die sich dabei für mich verfestigt hat: Künstliche Intelligenz wird ein nützliches Werkzeug sein – eine Art digitaler Co-Pilot. Aber Kreativität, Intuition, Empathie und echte Problemlösung bleiben unsere menschlichen Stärken. Diese Erkenntnis hat mich nachhaltig beschäftigt – und war Ausgangspunkt vieler spannender Gespräche.

Ein absolutes Highlight war die energiegeladene Eröffnung mit den DevPunk’s. Die Stimmung war sofort auf dem Höhepunkt – ein perfekter Start in die Konferenz. Auch die Verpflegung war – wie in den Jahren zuvor – top organisiert. Und das Gewinnspiel? Statt der klassischen XBox wartete dieses Mal eine Playstation von TextControl – kreative Idee und schönes Extra!

Austausch auf Augenhöhe

Was die Magdeburger Developer Days für mich besonders macht, ist der intensive Austausch mit anderen Teilnehmenden. In den Pausen, beim Mittagessen oder zwischen den Sessions entstanden immer wieder interessante Gespräche. Neue Kontakte, neue Perspektiven – genau das macht solche Events so wertvoll. Plattformen wie GitHub helfen, auch über die Konferenz hinaus im Gespräch zu bleiben.

Die Mischung der Themen war so gut durchdacht, dass wirklich für jeden etwas dabei war – egal ob Newbie oder alter Hase. Und genau das macht die MDD so besonders: Hier fühlt sich jeder willkommen.

Ich denke der beste Beweis, dass es 2 wirklich gute und volle Tage waren, ist wohl, dass ich ganz vergessen habe Fotos zu machen.

Mein Fazit: Pflichttermin für Entwickler:innen

Nach diesen intensiven und inspirierenden Tagen ist für mich klar: Die Magdeburger Developer Days sind mehr als nur eine Konferenz. Sie sind ein Treffpunkt für eine leidenschaftliche Community, eine Quelle für neue Impulse – fachlich wie persönlich. Wenn du also auf der Suche nach einer Konferenz bist, die dich wirklich begeistert, dir wertvolles Wissen mitgibt und dir die Möglichkeit zum ehrlichen Austausch bietet, dann solltest du dir die 11. MDD definitiv vormerken!

Sei dabei, wenn es wieder heißt: Willkommen in der Welt der Softwareentwicklung. Wir sehen uns 2026 in Magdeburg! 

TK

P.S.: Ein Geheimtipp für Consultants

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, dich auszutauschen oder frischen Input für deinen Beratungsalltag zu sammeln – dann habe ich noch einen kleinen Geheimtipp: Die Thüringer Consulting Days. Noch nicht so groß wie die Magdeburger Developer Days, aber umso persönlicher, familiärer und 100 % Barcamp. Von Consultants für Consultants – offen, inspirierend und voller Austausch auf Augenhöhe.

Die TCD 2.0 finden vom 05.–06.06.2025 in Friedrichroda statt. Tickets und Infos findest du unter www.t-c-d.de. Bring deine Themen mit – wir freuen uns auf dich!