Zugegeben: Wer an ein Barcamp denkt, denkt vielleicht zuerst an Entwickler, Tech-Talks und Kaffeeflatrates. Aber halt – Consultants können das auch. Und wie!
Am 05. und 06. Juni 2025 hieß es wieder: Bühne frei für Austausch, Impulse und jede Menge bunte Post-its bei den Thüringer Consulting Days 2.0 im AHORN Berghotel Friedrichroda.
Was 2024 als mutiger Pilot gestartet ist, hat sich 2025 als echtes Community-Event etabliert. Mit Teilnehmenden aus ganz verschiedenen Branchen – IT, Beratung, Handwerk, Produktion, Handel – und Themen, die genau deshalb so wertvoll waren: Weil sie branchenübergreifend relevant sind.
Denn egal ob Konzern, Mittelstand oder Start-up – viele der Herausforderungen sind dieselben: Wie organisiere ich Zusammenarbeit besser? Was bedeutet Künstliche Intelligenz für meinen Job? Wie nutze ich neue Tools wirklich sinnvoll? Und wie bleibe ich dabei menschlich?
Genau diesen Fragen haben wir uns gemeinsam gestellt – mit offenem Blick, echtem Interesse und einer ordentlichen Portion Praxisbezug.
Sessions, die man sich nicht ausdenken kann – oder doch?
Der schönste Moment eines Barcamps? Wenn nach der Keynote die Pinnwand zum Leben erwacht. Und das tat sie auch dieses Jahr wieder beeindruckend schnell. Keine vorbereiteten PowerPoint-Schlachten, sondern Themen direkt aus dem echten Arbeitsalltag.
Hier eine kleine Auswahl der Sessions, die in Friedrichroda über Tisch, Flipchart und Kaffeetasse diskutiert wurden:
-
„Consulting as a Service“ – Warum Beratung mehr als PowerPoint ist. (Tobias)
-
„Überprüfung von KI-Ergebnissen“ – Zwischen Vertrauen und Validierung. (Sebastian)
-
„Flowanalyse in Teams“ – Wenn’s mal wieder hakt, hilft ein Blick auf den Fluss. (André)
-
„Weiterentwicklung! Beruf, Quali – wieviel KI?“ – KI als Chance oder Jobkiller? (Yvonne)
-
„API-first statt ERP-last“ – Ein frischer Blick auf Architektur und Schnittstellen. (Tom)
-
„Liberating Structures – Lifehacks für Teammeetings“ – Meetings, die wirklich was bringen. (Annabel)
-
„Interkulturelle Vielfalt im Team“ – Diversität nicht nur denken, sondern leben. (Yvonne)
-
„Akquise der Zukunft“ – Zwischen Automatisierung und Menschlichkeit. (Patrick)
-
„Beyond Abteilung“ – Organisationsentwicklung neu gedacht
Die Vielfalt der Themen war beeindruckend – und das ganz ohne externe Speaker oder monatelange Planung. Denn genau das ist das Besondere an einem Barcamp: Die Inhalte entstehen durch die Teilnehmenden selbst.
Gespräche, die hängen bleiben
Zwischen den Sessions gab’s wie immer das Beste: gute Gespräche. Im Flur, beim Kaffee, beim Mittagessen – und natürlich beim gemeinsamen Abendessen am ersten Abend, das in geselliger Runde den Tag perfekt abgerundet hat. 🍽️✨
Hier wurde nicht nur Networking betrieben – hier wurde ehrlich geteilt, diskutiert und gelacht. Der Blick über den Tellerrand fiel leicht, weil sich niemand verstellen musste. Kein „Krawatten-Kongress“, sondern echtes Miteinander. Neue Impulse, neue Perspektiven – und manchmal auch neue Projektideen, ganz nebenbei.
Ein Barcamp lebt von der Energie seiner Teilnehmenden. Und wir hatten sie – mit Menschen, die mit offenen Ohren, klugen Fragen, mutigen Themen und echtem Interesse dabei waren.
Und nächstes Jahr? Wächst das Ding weiter.
Wir sind stolz, dass die TCD sich herumsprechen – dass Teilnehmende von 2024 wiedergekommen sind, aber auch neue dabei waren. Einige zum ersten Mal in Friedrichroda, andere zum ersten Mal auf einem Barcamp. Alle mit dem gleichen Fazit:
„Das hat echt was gebracht.“
Die Mischung aus Fachlichkeit, Praxisnähe und Menschlichkeit war spürbar. Ob man über KI diskutierte oder einfach Tipps für bessere Teammeetings sammelte – alle gingen mit neuen Ideen nach Hause.
Deshalb hier schon jetzt der wichtigste Termin für deinen Kalender:
🗓 Save the date: 04.–05.06.2026
📍 Friedrichroda
💬 Noch mehr Themen. Noch mehr Austausch. Noch mehr du.
Mach mit – sei TCD!
Und weil du die beste Werbung für dieses Event bist: Sprich über die TCD. Teile deine Eindrücke. Poste deine Gedanken. Und bring nächstes Jahr jemanden mit, der genau hierher passt – denn je mehr Perspektiven, desto besser der Austausch.
Bleibt neugierig und lasst die Inspiration sprudeln. Bis zum nächsten Mal auf unserem Blog!
AK