Was ist eigentlich ein Barcamp – und was bringt’s mir?

Stell dir vor, du gehst auf eine Konferenz, bei der du erst vor Ort erfährst, welche Themen überhaupt besprochen werden. Niemand hält endlose PowerPoint-Vorträge, sondern alle diskutieren auf Augenhöhe. Klingt verrückt? Willkommen in der wunderbaren Welt der Barcamps!

Was ist ein Barcamp überhaupt?

Ein Barcamp ist das Gegenteil einer klassischen Konferenz. Es gibt kein festes Programm mit vorab definierten Rednern, sondern die Inhalte entstehen spontan durch die Teilnehmenden selbst. Jeder – wirklich jeder – kann eine sogenannte „Session“ vorschlagen: eine Präsentation, eine Diskussion, ein Erfahrungsbericht oder einfach eine Frage, über die man gemeinsam nachdenken möchte.

Man nennt Barcamps deshalb auch oft „Unkonferenzen“ – keine Krawattenpflicht, keine steifen Frontvorträge, keine PowerPoint-Karaoke. Dafür Austausch auf Augenhöhe, geballtes Wissen und jede Menge neue Perspektiven.

Wie läuft so ein Barcamp ab?

Ein typischer Barcamp-Tag startet mit einem kurzen Come Together und einer Begrüßung durch das Orga-Team (bei uns von ambarics meistens mit Kaffee in der einen und Flipchart-Stift in der anderen Hand). Danach kommt das Herzstück: die Sessionplanung.

Jede*r, der eine Idee oder ein Thema mitgebracht hat, stellt es kurz vor. Dann wird gemeinsam abgestimmt, was in den Zeitplan aufgenommen wird. Und zack: der Konferenztag steht. Ganz demokratisch und ganz flexibel.

Danach geht’s in die Sessions. Meistens 30 bis 45 Minuten pro Runde, verteilt auf verschiedene Räume. Man diskutiert, hört zu, bringt sich ein – oder verlässt eine Session auch mal leise, wenn es nicht passt (ganz normal beim Barcamp!).

Und das Beste: Zwischen den Sessions bleibt genug Zeit für Kaffeepausen, spontane Gespräche und neue Kontakte.

Und warum sollte ich da hingehen?

Ganz einfach: Weil du was zu sagen hast – und was zu lernen.

1. Du bist kein Zuschauer, sondern Teil des Ganzen

Bei einem Barcamp wie unseren Thüringer Consulting Days (TCD) bist du nicht nur Zuhörer, sondern aktiver Mitgestalter. Du kannst ein Thema einbringen, Fragen stellen oder einfach deine Meinung teilen. Das bringt echte Gespräche auf Augenhöhe – ohne Distanz und Titelklimpern.

2. Netzwerken ohne Visitenkartenzwang

Du kommst automatisch mit Menschen ins Gespräch, die ähnliche Herausforderungen oder Interessen haben wie du. Kein steifes Smalltalk-Gefasel, sondern echter Austausch über Themen, die bewegen – von Effizienz durch KI bis hin zu Alltagsproblemen im Consulting.

3. Inspiration statt PowerPoint-Koma

Barcamps bringen frischen Wind in dein Denken. Weil die Themen nicht von Marketingabteilungen, sondern von Praktikern wie dir und mir kommen. Man hört, was wirklich relevant ist – von Erfolgen und vor allem von gescheiterten Projekten, über die sonst keiner spricht.

4. Wissen teilen, ohne besserwisserisch zu sein

Du musst kein Guru sein, um einen Beitrag zu leisten. Selbst eine Frage oder eine Erfahrung, bei der du noch unsicher bist, kann eine wertvolle Session sein. Denn: „Sharing is caring“ – und Barcamps leben von diesem Spirit.

Die TCD – unser eigenes Barcamp für Consultants & Co.

Natürlich reden wir nicht nur theoretisch drüber – wir machen’s einfach selbst! Mit den Thüringer Consulting Days (TCD) haben wir bei ambarics ein eigenes Barcamp ins Leben gerufen, das sich an Menschen richtet, die im Bereich Beratung, Digitalisierung, ERP und Prozessoptimierung arbeiten – oder einfach Lust auf Austausch haben.

Was uns dabei wichtig ist:

  • Echte Themen aus der Praxis

  • Offener Austausch statt Selbstdarstellung

  • Vernetzung auf Augenhöhe

  • Spaß, Spontanität und ein Hauch Wahnsinn

Unser Motto in diesem Jahr: „Effizienzsteigerung durch KI“. Aber keine Sorge: Auch wenn du mit künstlicher Intelligenz noch auf Kriegsfuß stehst, findest du bei den TCD garantiert Sessions, die dich weiterbringen – oder einfach inspirieren.

Fazit: Komm rum, bring dich ein, wachse mit uns

Barcamps sind der Ort, an dem du dich ausprobieren kannst. An dem du Gleichgesinnte triffst, die dich wirklich verstehen. An dem Lernen, Netzwerken und Spaß zusammenkommen – ganz ohne steife Konferenzsessel.

Und wenn du dir unsicher bist, ob du was zu sagen hast: Doch, hast du. Ganz sicher.
Denn jeder Gedanke zählt – und beim Barcamp kann daraus Großes entstehen.

Bleibt neugierig und lasst die Inspiration sprudeln. Bis zum nächsten Mal auf unserem Blog!
AK